Lübeck: Ort vieler Welten

Lübeck
@ Annette Rusch

Touren zum Frauentag

Im März 2023 sind alle Lübschen Verführungen Female Touren.

Mehr zu den Frauentags-Touren

@ Heike Jurzik

Sagenhafte Wortwerft

Sagenhafte Worte zum Frauentag von Hanna Rau. Lauschen Sie tollen Worte im Video.

Jetzt zuhören

@ Annette Rusch

Sagenhaftes Hilfsangebot

Am 01.02.23 habe ich das autonome Frauenhaus Lübeck besucht.

Bericht zum Frauenhaus lesen

@ Christian Schaffrath, Michael Rusch, Andreas Schwiederski

Sagenhafte Frauen

Wir besuchen sie im März in Ihrem Zuhause oder an ihrem Arbeitsplatz.

Mehr über die Frauen

@ pixabay redmupfe

Lübeck Zwischentöne

Ich erzähle etwas zu der Entstehung und Geschichte des Lübecker Weihnachtsmarktes.

Mehr dazu lesen

@Monika Grubert

Sagenhaft übernachten

Die Große Alte Fähre ist der Ort, wo sich ein besonders charmantes Hotel befindet...

Text weiterlesen

© Angela Evers

Süßer Geheimtipp

"Evers und Tochter" ist ein Insider-Tipp im Herzen der Lübecker Altstadt.

Zum Artikel

© Annette Rusch

Sagenhafter Podcast

Spannende Geschichten in der Juni Ausgabe des Podcast Lübeck Zwischentöne.

Zum Podcast

© Andreas Schwiederski

Süßes Jubiläum

Liebe Tanja, Herzlichen Glückwunsch zu 5 Jahren Lübecker Bonbon Manufaktur.

Jetzt weiterlesen

© Simone Jürs

Sagenhafter Videodreh

Kurzes Imagevideo über das Quartier der Seefahrer in der Fischergrube in Lübeck.

Interview/Video ansehen

© Sandra Rohloff

Sagenhafte Leidenschaft

Besuch bei Georg Westphal in Gothmund. Fischer in vierter Generation in Lübeck.

Interview lesen

© Michael Rusch

Sagenhaft Anders

Lübeck hat seit 2018 wieder eine eigene Brauerei. Maximilian Anders braut das Anders Ale.

Jetzt lesen

© Michael Rusch

Stadtführung während Corona?

Wie ist eine Tour wieder möglich? Wie läuft das so? Wann kann es endlich wieder losgehen?

Mehr erfahren

© Annette Rusch

Die Farben der Wirklichkeit

Die Lübecker Altstadt wirkt wie ausgestorben und es herrscht eine Stimmung, doch da ist ein Karton.

Erlebnis lesen

© Sandra Rohloff

Von Torschlusspanik und Kackstelzen

„Torschlusspanik“ und „Kackstelzen“. Eine Geschichte zum schmunzeln.

Geschichte lesen

© Annette Rusch

Die MuNaske

Im Supermarkt, auf dem Arbeitsplatz und sogar beim Klogang im Restaurant. Sie ist immer dabei.

Ode an die Munaske

Elisabeth Sage © Michael Rusch

Elisabeth Sage

Im Heiligen-Geist-Hospital findet sich eine umfangreiche Darstellung der Elisabeth Sage.

Elisabeth Sage

Der Fischer Luba @ Annette Rusch

Der Fischer Luba

Die Geschichte um den Ficher Luba, dem heidnische Slawenfürst Kruto und der Belagerung von Buku.

Mehr über Luba

Die Passat @ Michael rusch

Die Passat - Sagenhafte 4-Mast-Bark

Sie ist ein Publikumsmagnet und zieht die meisten Gäste Travemündes in ihren Bann.

Die Passat

Lübeck: Ein Ort vieler Welten

Wie ein Schiff sticht die Altstadtinsel in See – Richtung Zukunft. Jahrhundertelang haben die großen Segler Lübeck zur Handelsmetropole gemacht, eine Vergangenheit, die der Gegenwart eine der schönsten Innenstädte Europas hinterlassen hat. In ihren Gassen tummelt sich heute neues Leben: Die schlafende Schönheit ist erwacht, doch ihre spannendsten Seiten sind verborgen.
Text: Thomas Plaichinger

Diese wunderschönen Sätze beschreiben eine ganz besondere Stimmung, die in Lübeck spürbar ist. Vor einigen Jahren gründete Christoph Rode-Tannhäuser die Lübecker Kultouren um diese schlafende Schönheit auch anderen näher zu bringen.

Der Text geht mit folgenden Worten weiter:

Am Samstagmorgen, wenn die Stadt am quirligsten ist, führt der Rundgang zu ihren besonderen Stellen: Schmale, niedrige Durchlässe öffnen dann – wie sonst Spiegel oder Schränke – eine andere Welt. Gassen und Gärten, Höfe und Ateliers, Werkstätten und Läden, in denen Kunst, Handwerk, Kunsthandwerk und Handel blühen, kreative Menschen Höhenflüge starten, Ideen geboren und kleine und größere Schätze gefertigt werden.
Text: Thomas Plaichinger

Ich habe noch keine schönere Beschreibung der Lübecker Altstadtinsel gelesen

Mit den Lübecker Kultouren hat Christoph Rode-Tannhäuser einen ganz besonderen Zugang zu den Menschen in Lübeck geschaffen. Ich bin stolz darauf, in diese Fußstapfen zu treten und mit diesen wunderbaren Lübecker:innen weiterzuarbeiten. Nach sieben wundervollen Jahren widmen sich Christoph und sein Mann Marcus neuen Aufgaben. Ich kann mit den Lübecker Kultouren meiner Leidenschaft folgen und das Lübeck präsentieren, dass ich liebe und schätze.

Nicht die großen Monumente stehen im Mittelpunkt, sondern die kleinen Orte neuen Schaffens. Türen, die sonst oft versperrt bleiben, werden freudig geöffnet und die Menschen, die hier arbeiten und leben, kommen selbst zu Wort. Perfekt wird dieser Blick hinter die schönen Fassaden durch kleine Köstlichkeiten aus Lübecker Manufakturen und besonderen Cafés. Kleine Kreationen, die das Zuhören noch etwas versüßen.

In ca. drei Stunden, die wie im Flug vergehen, führt dieser Rundgang in ein verborgenes Labyrinth, in kleine Häuser und Geschäfte voller großer Ideen. Ein ganz besonderes Erlebnis, und ein ganz eigener, individueller Blick auf diese schöne Stadt.

Ich freue mich auf eine besondere Stadtführung mit Ihnen.

Ihre
Annette Rusch

Literatur

Für meine Blogbeiträge und auch für die Sagen und Legenden lasse ich mich vielseitig inspirieren. Am meisten inspiriert mich natürlich die Stadt selbst. Aber Lübeck und auch Travemünde haben so viele tolle Geschichten, die sie nicht jedem beim einfachen spazieren gehen verraten. Dafür gibt es wunderbare Museen, sagenhafte Bücher und großartige Vereine. In Laufe, der nächsten Jahre werde ich einige dieser Inspirationen in meinem Blog vorstellen.

Die tollen Bücher, die mich mit ihren sagenhaften Geschichten fesseln, findest du hier:

  • Die schönsten Sagen aus Lübeck (Ursel Scheffler) ISBN-13: 9783893550258
  • Das Heiligen-Geist-Hospital zu Lübeck Stiftung (Stiftung Das Heiligen-Geist-Hospital zu Lübeck 1993) ISBN-13: 9783867574259
  • Das geht auf keine Kuhhaut: Redewendungen aus dem Mittelalter (Gerhard Wagner) ISBN-13: 9783806224719
  • Die Marienkirche Jahrbuch 1955/56 (Horst Weimann) ISBN-13: unbekannt
  • Lübeck (Matthias Kröner) ISBN-13: 9783899535594

Internetseiten der Inspiration